Beschreibung
Buch: Unbemannte Systeme und Cyber-Operationen – Streitkräfte und Konflikte im 21. Jahrhundert – Eine Einführung
Autor: Michael Stehr
Der Band liefert eine handliche und umfassende Einführung in sein Thema in vier wesentlichen Aspekten:
- Technologie und Mensch – Was sind unbemannte Systeme? Welche Mythen beeinträchtigen ihre angemessene Wahrnehmung? Welche Haltung muss der Mensch als Nutzer seiner Technologie einnehmen?
- Auswirkungen auf Streitkräfte, Konflikt und Krise – Wie leistungsfähig können unbemannte Systeme in 20 Jahren sein? Welche Rolle spielt dabei der Cyberraum? Was heißt das für sicherheitspolitische Strategie und Gefechtsfeldtaktik, für Rüstungsentwicklung, Logistik, Ausrüstung und Ausbildung der Soldaten, Aufwuchsfähigkeit und Führung?
- Völkerrechtliche Fragestellungen – Im Hinblick auf das Humanitäre Völkerrecht werden häufig geäußerte Befürchtungen entschärft. Ausgesuchte maritime Beispiele verdeutlichen, dass rechtliche Herausforderungen eher da auftauchen, wo man sie nicht erwartet.
- Ethische Fragestellungen – Ethische Regeln und Grenzen werden in vielen Publikationen in Bezug auf die jeweilige Gegenseite von Konflikten diskutiert, hier geht es primär um ethische Verpflichtungen der Staaten gegenüber den eigenen Streitkräften und der eigenen Bevölkerung.
Produktdetails
Medium: Taschenbuch
Seitenzahl: 175
ISBN: 9783813211030
Verlag: Mittler
Bewertungen
There are no reviews yet.