Maritimer Onlineshop > Produkte
Produkte
Kategorien
Preis
Größe
Beste Bewertung
-
Buch: Helmut Jacksch, U 565 - Das Boot und seine Menschen 20,00 €
Enthält 7% MwSt.zzgl. Versand -
Pilotenhemd weiß 39,90 €
Enthält 19% Mwst.(39,90 € / cm)zzgl. Versand -
Vierecktuch, rot, 70x70cm 6,90 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
-
Minischiff ColorLine Cruises „Color Magic“
11,00 €Das Minischiff der ColorLine Cruises "Color Magic" - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen.Minischiff ColorLine Cruises „Color Magic“
Das Minischiff der ColorLine Cruises "Color Magic" - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen.€11.00Auf Lager 27 Verfügbar -
Minischiff Flottendienstboot „Alster“ A 50
8,00 €Minischiff Flottendienstboot "Alster" A 50 - zum Sammeln, Aufstellen und dran ErfreuenMinischiff Flottendienstboot „Alster“ A 50
Minischiff Flottendienstboot "Alster" A 50 - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen€8.00Auf Lager 27 Verfügbar -
Minischiff Fregatte „Baden-Württemberg“ F 222
8,00 €Minischiff Fregatte "Baden-Württemberg" F 222 - zum Sammeln, Aufstellen und dran ErfreuenMinischiff Fregatte „Baden-Württemberg“ F 222
Minischiff Fregatte "Baden-Württemberg" F 222 - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen€8.00Auf Lager 17 Verfügbar -
Minischiff Fregatte „Brandenburg“ F 215
7,00 €Die „Brandenburg“ ist eine Fregatte der Deutschen Marine vom Typ F123, auch Brandenburg-Klasse. Sie ist das Typschiff dieser Klasse und nach dem Bundesland Brandenburg benannt. Als Ersatz für die veralteten Zerstörer der Klasse 101/101A (Hamburg-Klasse) wurde die „Brandenburg“ als erste von vier neuen Fregatten im Februar 1992 auf Kiel gelegt und lief bereits im August desselben Jahres vom Stapel. Nach Erprobung des Schiffes erfolgte die Indienststellung am 14. Oktober 1994. Es wurde zunächst dem 6. Fregattengeschwader und nach der Neugruppierung im Jahr 2006 dem 2. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven unterstellt. Nach der Deutschen Wiedervereinigung war die „Brandenburg“ das erste Schiff der Deutschen Marine, das auf den Namen eines der neuen Bundesländer getauft wurde. Traditionell werden größere deutsche Marineeinheiten, nach Bundesländern oder Städten benannt. Auch in der kaiserlichen Marine erhielt ein Linienschiff diesen Namen. Am 20. März 2017 lief die „Brandenburg“ in Wilhelmshaven aus, um die Fregatte „Sachsen“ in der Standing Nato Maritime Group 2 abzulösen. Die Übergabe von „Sachsen“ auf „Brandenburg“ erfolgte am ersten Aprilwochenende im Hafen von Souda auf Kreta. Sie diente ab diesem Zeitpunkt dem Kommandeur Flottillenadmiral Axel Deertz und seinem multinationalen Stab als Flaggschiff. Am Ostermontag, den 17. April 2017 kollidierte die „Brandenburg“ beim Auslaufen aus Piräus mit einer Hafenmole. Dabei wurde die Ruderanlage und eine Schiffsschraube beschädigt. Der griechischen Schlepper „Christos XVII“ begleitete die Fregatte zum Marinehafen und Schwimmdock nach Paloukia auf der Insel Salamis. Am 22. Mai 2017 konnte die Fregatte nach erfolgter Instandsetzung wieder ihre Patrouillentätigkeit aufnehmen. Ab 4. Juli 2017 diente die „Brandenburg“ nach Kommandoübergabe von Deertz an einen britischen Commodore nicht mehr als Flaggschiff. (Quelle: Wikipedia)Minischiff Fregatte „Brandenburg“ F 215
Die „Brandenburg“ ist eine Fregatte der Deutschen Marine vom Typ F123, auch Brandenburg-Klasse. Sie ist das Typschiff dieser Klasse und nach dem Bundesland Brandenburg benannt. Als Ersatz für die veralteten Zerstörer der Klasse 101/101A (Hamburg-Klasse) wurde die „Brandenburg“ als erste von vier neuen Fregatten im Februar 1992 auf Kiel gelegt und lief bereits im August desselben Jahres vom Stapel. Nach Erprobung des Schiffes erfolgte die Indienststellung am 14. Oktober 1994. Es wurde zunächst dem 6. Fregattengeschwader und nach der Neugruppierung im Jahr 2006 dem 2. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven unterstellt. Nach der Deutschen Wiedervereinigung war die „Brandenburg“ das erste Schiff der Deutschen Marine, das auf den Namen eines der neuen Bundesländer getauft wurde. Traditionell werden größere deutsche Marineeinheiten, nach Bundesländern oder Städten benannt. Auch in der kaiserlichen Marine erhielt ein Linienschiff diesen Namen. Am 20. März 2017 lief die „Brandenburg“ in Wilhelmshaven aus, um die Fregatte „Sachsen“ in der Standing Nato Maritime Group 2 abzulösen. Die Übergabe von „Sachsen“ auf „Brandenburg“ erfolgte am ersten Aprilwochenende im Hafen von Souda auf Kreta. Sie diente ab diesem Zeitpunkt dem Kommandeur Flottillenadmiral Axel Deertz und seinem multinationalen Stab als Flaggschiff. Am Ostermontag, den 17. April 2017 kollidierte die „Brandenburg“ beim Auslaufen aus Piräus mit einer Hafenmole. Dabei wurde die Ruderanlage und eine Schiffsschraube beschädigt. Der griechischen Schlepper „Christos XVII“ begleitete die Fregatte zum Marinehafen und Schwimmdock nach Paloukia auf der Insel Salamis. Am 22. Mai 2017 konnte die Fregatte nach erfolgter Instandsetzung wieder ihre Patrouillentätigkeit aufnehmen. Ab 4. Juli 2017 diente die „Brandenburg“ nach Kommandoübergabe von Deertz an einen britischen Commodore nicht mehr als Flaggschiff. (Quelle: Wikipedia)€7.00Auf Lager 34 Verfügbar -
Minischiff Fregatte „Bremen“ F 207
7,00 €Minischiff Fregatte "Bremen" F 207 - zum Sammeln, Aufstellen und dran ErfreuenMinischiff Fregatte „Bremen“ F 207
Minischiff Fregatte "Bremen" F 207 - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen€7.00Auf Lager 23 Verfügbar -
Minischiff Fregatte „Sachsen“ F 219
8,00 €Minischiff Fregatte "Sachsen" F 219 - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen. Länge: 12,5 cm Breite: 2,0 cm Höhe: 3,0 cmMinischiff Fregatte „Sachsen“ F 219
Minischiff Fregatte "Sachsen" F 219 - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen. Länge: 12,5 cm Breite: 2,0 cm Höhe: 3,0 cm€8.00Auf Lager 6 Verfügbar -
Minischiff Korvette „Braunschweig“ F 260
8,00 €Minischiff Korvette "Braunschweig" F 260 - zum Sammeln, Aufstellen und dran ErfreuenMinischiff Korvette „Braunschweig“ F 260
Minischiff Korvette "Braunschweig" F 260 - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen€8.00Auf Lager 26 Verfügbar -
Minischiff Küstenwache „Arkona“
11,00 €Minischiff Küstenwache Arkona, ein Mehrzweckschiff mit Heimathafen Stralsund, das vom Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung auf der Ostsee eingesetzt ist – zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen. Produktdetails Höhe: 5,5 cm Breite: 3,0 cm Länge: 11,0 cmMinischiff Küstenwache „Arkona“
Minischiff Küstenwache Arkona, ein Mehrzweckschiff mit Heimathafen Stralsund, das vom Reedereizentrum der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung auf der Ostsee eingesetzt ist – zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen. Produktdetails Höhe: 5,5 cm Breite: 3,0 cm Länge: 11,0 cm€11.00Auf Lager 19 Verfügbar -
Minischiff Küstenwache BP 24 „Bad Bramstedt“
9,00 €Minischiff Küstenwache BP 24 "Bad Bramstedt" - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen.Minischiff Küstenwache BP 24 „Bad Bramstedt“
Minischiff Küstenwache BP 24 "Bad Bramstedt" - zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen.€9.00Auf Lager 30 Verfügbar -
Minischiff Passagierschiff „Gaarden“
7,00 €Minischiff Passagierschiff der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) „Gaarden“ – zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen.Minischiff Passagierschiff „Gaarden“
Minischiff Passagierschiff der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK) „Gaarden“ – zum Sammeln, Aufstellen und dran Erfreuen.€7.00Auf Lager 11 Verfügbar