Maritimer Onlineshop > Produkte
Produkte
Kategorien
Preis
Größe
Beste Bewertung
-
Broschüre: Eberhard Rössler, Die Walter-U-Boote der Kriegsmarine (Nr. 51) 5,80 €
Enthält 7% MwSt.zzgl. Versand -
Rollstrickmütze, schwarz 15,95 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
Anker-Flaschenöffner aus Messing 16,90 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
-
Broschüre: Wolfgang Müller, Die Baltenflotte (Nr. 52)
5,80 €Broschüre: Die Baltenflotte, September 1941 Autor: Wolfgang Müller Am 20. September 1941 erteilte die Seekriegsleitung den Befehl zur Aufstellung eines "Flottenverbandes Ost" - der sogenannten "Baltenflotte". Als Flaggschiff fungierte das deutsche Schlachtschiff Tirpitz unter seinem Kommandanten Kapt.z.S. Karl Topp.Broschüre: Wolfgang Müller, Die Baltenflotte (Nr. 52)
Broschüre: Die Baltenflotte, September 1941 Autor: Wolfgang Müller Am 20. September 1941 erteilte die Seekriegsleitung den Befehl zur Aufstellung eines "Flottenverbandes Ost" - der sogenannten "Baltenflotte". Als Flaggschiff fungierte das deutsche Schlachtschiff Tirpitz unter seinem Kommandanten Kapt.z.S. Karl Topp.€5.80Auf Lager 7 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Die Entwicklung der deutschen Schnellboote (Nr. 29)
5,20 €Broschüre: Die Entwicklung der deutschen Schnellboote, 1929-1939 Autor: Wolfgang Müller In dieser Broschüre werden in einem kurzen Überblick die wesentlichen Entwicklungsschritte der S-Boote, im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Fortschritt im Motorenbau in Deutschland, vorgestellt.Broschüre: Wolfgang Müller, Die Entwicklung der deutschen Schnellboote (Nr. 29)
Broschüre: Die Entwicklung der deutschen Schnellboote, 1929-1939 Autor: Wolfgang Müller In dieser Broschüre werden in einem kurzen Überblick die wesentlichen Entwicklungsschritte der S-Boote, im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Fortschritt im Motorenbau in Deutschland, vorgestellt.€5.20Auf Lager 10 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Die Flotte der NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ 1934-39 (Nr. 5)
5,20 €Broschüre: Die Flotte der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" von 1934-1939 Autor: Wolfang Müller Wolfgang Müller schildert hier vor dem Hintergrund der heutigen Kreuzfahrt ein Kapitel der deutschen Seefahrtsgeschichte von 1934 bis 1939, in dem erstmals deutsche arbeitende Bevölkerung staatlich organisierte "Urlaubsreisen zur See" ermöglicht worden war.Broschüre: Wolfgang Müller, Die Flotte der NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ 1934-39 (Nr. 5)
Broschüre: Die Flotte der NS-Gemeinschaft "Kraft durch Freude" von 1934-1939 Autor: Wolfang Müller Wolfgang Müller schildert hier vor dem Hintergrund der heutigen Kreuzfahrt ein Kapitel der deutschen Seefahrtsgeschichte von 1934 bis 1939, in dem erstmals deutsche arbeitende Bevölkerung staatlich organisierte "Urlaubsreisen zur See" ermöglicht worden war.€5.20Auf Lager 7 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Die Marinefliegerkräfte der Volksmarine (Nr. 8)
5,20 €Broschüre: Die Marinefliegerkräfte der Volksmarine Autor: Wolfgang Müller Die Marinefliegerkräfte der Volksmarine. Unter diesem Thema steht die Broschüre der Heftreihe zur Geschichte der Volksmarine. Eindrucksvoll schildert Wolfgang Müller die Geschichte der Marineflieger der Volksmarine von 1963 bis 1990.Broschüre: Wolfgang Müller, Die Marinefliegerkräfte der Volksmarine (Nr. 8)
Broschüre: Die Marinefliegerkräfte der Volksmarine Autor: Wolfgang Müller Die Marinefliegerkräfte der Volksmarine. Unter diesem Thema steht die Broschüre der Heftreihe zur Geschichte der Volksmarine. Eindrucksvoll schildert Wolfgang Müller die Geschichte der Marineflieger der Volksmarine von 1963 bis 1990.€5.20 -
Broschüre: Wolfgang Müller, Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990 (Nr. 6)
5,20 €Broschüre: Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990 Autor: Wolfgang Müller Anfang Oktober 1957 erfolgte die Überführung der ersten sechs sowjetischen Torpedoschnellboote vom Projekt "183" von Baltisk (Pillau) nach Parow bei Stralsund. Nach dem Flaggenwechsel erfolgte am 7. Oktober die Indienststellung der ersten fünf Boote, weitere vier Boote wurden am 19. Oktober 1957 in Dienst gestellt. Insgesamt wurden von der DDR 27 Boote gekauft. Die Zuführung war am 17. November 1960 abgeschlossen.Broschüre: Wolfgang Müller, Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990 (Nr. 6)
Broschüre: Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990 Autor: Wolfgang Müller Anfang Oktober 1957 erfolgte die Überführung der ersten sechs sowjetischen Torpedoschnellboote vom Projekt "183" von Baltisk (Pillau) nach Parow bei Stralsund. Nach dem Flaggenwechsel erfolgte am 7. Oktober die Indienststellung der ersten fünf Boote, weitere vier Boote wurden am 19. Oktober 1957 in Dienst gestellt. Insgesamt wurden von der DDR 27 Boote gekauft. Die Zuführung war am 17. November 1960 abgeschlossen.€5.20Auf Lager 4 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Die Umsiedlung der Deutschbalten (Nr. 28)
5,20 €Broschüre: Die Umsiedlung der Deutschbalten, Herbst 1939 Autor: Wolfgang Müller Auf die erste Umsiedlungsphase im Herbst 1939 konzentriert sich Wolfgang Müller in dieser Broschüre.Broschüre: Wolfgang Müller, Die Umsiedlung der Deutschbalten (Nr. 28)
Broschüre: Die Umsiedlung der Deutschbalten, Herbst 1939 Autor: Wolfgang Müller Auf die erste Umsiedlungsphase im Herbst 1939 konzentriert sich Wolfgang Müller in dieser Broschüre.€5.20Auf Lager 4 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, F.P.1 antwortet nicht (Nr. 54)
5,80 €Broschüre: F.P.1 antwortet nicht Autor: Wolfgang Müller Es war das Jahr 1932 als am 22. Dezember der Science-Fiction-Film "F.P.1 antwortet nicht" seine Uraufführung hatte.Broschüre: Wolfgang Müller, F.P.1 antwortet nicht (Nr. 54)
Broschüre: F.P.1 antwortet nicht Autor: Wolfgang Müller Es war das Jahr 1932 als am 22. Dezember der Science-Fiction-Film "F.P.1 antwortet nicht" seine Uraufführung hatte.€5.80Auf Lager 8 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Flugschiff DORNIER DO X (Nr. 11)
5,20 €Broschüre: Flugschiff DORNIER DO X Autor: Wolfgang Müller Ein Traum wird Realität. Als am 12.07.1929 das Flugschiff DO X-1, mit einer spannweite von 48 Meter, angetrieben von 12 Motoren, vom Bodensee abhob, war für seinen Konstrukteur Claude Dornier der Traum von einem Riesenwasserflugzeug in Erfüllung gegangen.Broschüre: Wolfgang Müller, Flugschiff DORNIER DO X (Nr. 11)
Broschüre: Flugschiff DORNIER DO X Autor: Wolfgang Müller Ein Traum wird Realität. Als am 12.07.1929 das Flugschiff DO X-1, mit einer spannweite von 48 Meter, angetrieben von 12 Motoren, vom Bodensee abhob, war für seinen Konstrukteur Claude Dornier der Traum von einem Riesenwasserflugzeug in Erfüllung gegangen.€5.20Auf Lager 6 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, GORCH FOCK (Nr. 1)
5,20 €Broschüre: GORCH FOCK - Ein Schiff und seine Geschichte Autor: Wolfgang Müller Beschrieben werden die wesentlichsten Passagen aus der Geschichte des am 27. Juni 1933 in Dienst gestellten Segelschulschiffes „Gorch Fock“.Broschüre: Wolfgang Müller, GORCH FOCK (Nr. 1)
Broschüre: GORCH FOCK - Ein Schiff und seine Geschichte Autor: Wolfgang Müller Beschrieben werden die wesentlichsten Passagen aus der Geschichte des am 27. Juni 1933 in Dienst gestellten Segelschulschiffes „Gorch Fock“.€5.20Auf Lager 5 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Kadettenschiff Schlesien (Nr. 17)
5,20 €Broschüre: Kadettenschiff Schlesien Autor: Wolfgang Müller Das Linienschiff SCHLESIEN (Morsename: SN gesprochen "Sophie-Nanni") gehörte zu den fünf Schiffen der Deutschland-Klasse, dem letzten deutschen Typ des sogenannten "Einheits-Linienschiffes" - Amtsentwurf von 1901-02 und wurde als vorletztes Schiff 1908 in Dienst gestellt.Broschüre: Wolfgang Müller, Kadettenschiff Schlesien (Nr. 17)
Broschüre: Kadettenschiff Schlesien Autor: Wolfgang Müller Das Linienschiff SCHLESIEN (Morsename: SN gesprochen "Sophie-Nanni") gehörte zu den fünf Schiffen der Deutschland-Klasse, dem letzten deutschen Typ des sogenannten "Einheits-Linienschiffes" - Amtsentwurf von 1901-02 und wurde als vorletztes Schiff 1908 in Dienst gestellt.€5.20Auf Lager 4 Verfügbar