Sachbücher
Kategorien
Preis
Beste Bewertung
-
Schlüsselanhänger, Steuerrad 4,90 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
Segler-Tasse, Kaffee-Mugg, "KAPITÄN" 12,90 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
Schneekugel - Marine-Ehrenmal 4,95 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
-
Buch: Rolf Reinicke, Feuersteine – Hühnergötter
9,95 €Buch: Feuersteine - Hühnergötter Autor: Rolf Reinicke Was ist eigentlich Feuerstein? Wo kommt er her? Wie entstanden Hühnergötter? Wo findet man sie? Solche und viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet.Buch: Rolf Reinicke, Feuersteine – Hühnergötter
Buch: Feuersteine - Hühnergötter Autor: Rolf Reinicke Was ist eigentlich Feuerstein? Wo kommt er her? Wie entstanden Hühnergötter? Wo findet man sie? Solche und viele andere Fragen werden in diesem Buch beantwortet.€9.95Auf Lager 7 Verfügbar -
Buch: Rolf Reinicke, Fossilien am Ostseestrand
9,95 €Buch: Fossilien am Ostseestrand Autor: Rolf Reinicke In diesem Buch findet man besonders häufige und interessante Fossilien unserer heimatlichen Strände und der gesamten südlichen Ostsee.Buch: Rolf Reinicke, Fossilien am Ostseestrand
Buch: Fossilien am Ostseestrand Autor: Rolf Reinicke In diesem Buch findet man besonders häufige und interessante Fossilien unserer heimatlichen Strände und der gesamten südlichen Ostsee.€9.95Auf Lager 11 Verfügbar -
Buch: Rolf Reinicke, Steine am Ostseestrand
9,95 €Buch: Steine am Ostseestrand Autor: Rolf Reinicke Was ist das für ein Stein? Woher kommt er? Wo findet man Fossilien? Wie alt sind diese Versteinerungen? Wie erkennt man Bernstein? Was ist ein Hühnergott? Woher kommen die Steine am Strand? Solche und viele andere Fragen zu den an der Ostsee gefundenen Strandsteinen werden in diesem Buch beantwortet.Buch: Rolf Reinicke, Steine am Ostseestrand
Buch: Steine am Ostseestrand Autor: Rolf Reinicke Was ist das für ein Stein? Woher kommt er? Wo findet man Fossilien? Wie alt sind diese Versteinerungen? Wie erkennt man Bernstein? Was ist ein Hühnergott? Woher kommen die Steine am Strand? Solche und viele andere Fragen zu den an der Ostsee gefundenen Strandsteinen werden in diesem Buch beantwortet.€9.95Auf Lager 7 Verfügbar -
Buch: Schiff Ahoi!, Tom Crestodina
18,00 €Mit ganzseitigen Querschnitten gibt dieses Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren Einblick in das Innenleben von zehn faszinierenden Arbeitsschiffen und den Alltag der Menschen, die auf ihnen im Einsatz sind. Auf hoher See sind Tag und Nacht Schiffe im Arbeitseinsatz. Was genau gibt es auf einem Feuerlöschschiff zu tun? Und wie ist es, auf einem Forschungsschiff oder einem Krabbenkutter zu arbeiten? Die Schiffe werden in aufwändigen hochdetaillierten Querschnittzeichnungen auf Doppelseiten präsentiert; dazu gibt es spannende Informationenz.B. über die Funktionsweise eines Radars, die Sicherheitsausrüstung auf dem Wasser oder die verschiedenen Schiffsmotoren. Ein tolles Geschenk für alle, die sich für das Meer und die Seefahrt interessieren.Buch: Schiff Ahoi!, Tom Crestodina
Mit ganzseitigen Querschnitten gibt dieses Sachbuch für Kinder ab 9 Jahren Einblick in das Innenleben von zehn faszinierenden Arbeitsschiffen und den Alltag der Menschen, die auf ihnen im Einsatz sind. Auf hoher See sind Tag und Nacht Schiffe im Arbeitseinsatz. Was genau gibt es auf einem Feuerlöschschiff zu tun? Und wie ist es, auf einem Forschungsschiff oder einem Krabbenkutter zu arbeiten? Die Schiffe werden in aufwändigen hochdetaillierten Querschnittzeichnungen auf Doppelseiten präsentiert; dazu gibt es spannende Informationenz.B. über die Funktionsweise eines Radars, die Sicherheitsausrüstung auf dem Wasser oder die verschiedenen Schiffsmotoren. Ein tolles Geschenk für alle, die sich für das Meer und die Seefahrt interessieren.€18.00Auf Lager 13 Verfügbar -
Buch: Tragödien unter Wasser, Harald Bendert
14,90 €Dass U-Boote in allen Kriegen ungeheure Verluste erlitten, dürfte bekannt sein. Mit diesem Buch bekommt man einen Eindruck, dass schmerzhafte Verluste auch in Friedenszeiten zum U-Boot-Alltag gehören. Harald Bendert schildert die verschiedenen U-Boot-Unfälle seit den Anfängen der U-Boot-Entwicklung und geht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Dabei werden auch die Unfälle des Sezessionskrieges besprochen, wie auch die Verluste während der Wachstumszeit um die Jahrhundertwende. Namen, viele Bilder der Boote und eine kurze Beschreibung des Unfallverlaufes malen ein bedrückendes Bild dieser Unfälle. Ein Buch mit mehr als 250 Fotos, Skizzen und einem umfangreichen Kartenteil. - Hardcoverbuch mit 260 Seiten - Erscheinungsdatum: 2004 - Verlag: Bernard & Graefe VerlagBuch: Tragödien unter Wasser, Harald Bendert
Dass U-Boote in allen Kriegen ungeheure Verluste erlitten, dürfte bekannt sein. Mit diesem Buch bekommt man einen Eindruck, dass schmerzhafte Verluste auch in Friedenszeiten zum U-Boot-Alltag gehören. Harald Bendert schildert die verschiedenen U-Boot-Unfälle seit den Anfängen der U-Boot-Entwicklung und geht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Dabei werden auch die Unfälle des Sezessionskrieges besprochen, wie auch die Verluste während der Wachstumszeit um die Jahrhundertwende. Namen, viele Bilder der Boote und eine kurze Beschreibung des Unfallverlaufes malen ein bedrückendes Bild dieser Unfälle. Ein Buch mit mehr als 250 Fotos, Skizzen und einem umfangreichen Kartenteil. - Hardcoverbuch mit 260 Seiten - Erscheinungsdatum: 2004 - Verlag: Bernard & Graefe Verlag€14.90Auf Lager 10 Verfügbar -
Buch: U-Bootmänner als Panzerjäger: Das Marine-Panzerjagd-Regiment 1 und die Kämpfe bei Hamburg im April/Mai 1945
62,00 €Anfang April 1945 zeichnet sich ab, dass die Kapitulation der Wehrmacht nur noch eine Frage von Tagen oder Wochen ist. Doch trotz dieser aussichtlosen Perspektive leisten die deutschen Truppen dem Gegner immer noch erbitterten Widerstand. Aus Mangel an Truppen greift das Oberkommando der Wehrmacht Anfang April verstärkt auf Marinesoldaten zurück, deren Schiffe gesunken, beschädigt oder wegen Brennstoffmangel nicht mehr auslaufklar sind. Zu diesen Männern zählen auch ca. 2.000 U-Bootmänner die in der Elbmetropole auf die Fertigstellung oder Reparatur ihrer Boote gewartet haben. Das vorliegende Buch ist ein spannendes Stück Zeitgeschichte, das einen etwas anderen Blick auf die damaligen Ereignisse erlaubt. Folgen Sie dem Kampf der U-Bootmänner in den Harburger Bergen und an der Elbe, der bis heute nie zusammenfassend dargestellt wurde und der zehntausenden von Menschen das Leben rettete. Sprache: Deutsch Seitenanzahl: 192 157 Fotos, davon 48 in Farbe Erscheinungsdatum: 01. Dezember 2022 Luftfahrt VerlagBuch: U-Bootmänner als Panzerjäger: Das Marine-Panzerjagd-Regiment 1 und die Kämpfe bei Hamburg im April/Mai 1945
Anfang April 1945 zeichnet sich ab, dass die Kapitulation der Wehrmacht nur noch eine Frage von Tagen oder Wochen ist. Doch trotz dieser aussichtlosen Perspektive leisten die deutschen Truppen dem Gegner immer noch erbitterten Widerstand. Aus Mangel an Truppen greift das Oberkommando der Wehrmacht Anfang April verstärkt auf Marinesoldaten zurück, deren Schiffe gesunken, beschädigt oder wegen Brennstoffmangel nicht mehr auslaufklar sind. Zu diesen Männern zählen auch ca. 2.000 U-Bootmänner die in der Elbmetropole auf die Fertigstellung oder Reparatur ihrer Boote gewartet haben. Das vorliegende Buch ist ein spannendes Stück Zeitgeschichte, das einen etwas anderen Blick auf die damaligen Ereignisse erlaubt. Folgen Sie dem Kampf der U-Bootmänner in den Harburger Bergen und an der Elbe, der bis heute nie zusammenfassend dargestellt wurde und der zehntausenden von Menschen das Leben rettete. Sprache: Deutsch Seitenanzahl: 192 157 Fotos, davon 48 in Farbe Erscheinungsdatum: 01. Dezember 2022 Luftfahrt Verlag€62.00Auf Lager 4 Verfügbar -
Buch: Verband Deutscher U-Bootfahrer e.V. (VDU) – Wir fuhren 205/206
19,95 €Buch: Wir fuhren 205/206. Erlebnisberichte deutscher Ubootfahrer 1960 –2010 Herausgeber: Verband Deutscher U-Bootfahrer e.V. (VDU) Wir fuhren 205/206 veranschaulicht das Leben und Arbeiten der Männer und Frauen, die in 50 Jahren auf den ersten deutschen Nachkriegs-U-Booten Dienst geleistet haben.Buch: Verband Deutscher U-Bootfahrer e.V. (VDU) – Wir fuhren 205/206
Buch: Wir fuhren 205/206. Erlebnisberichte deutscher Ubootfahrer 1960 –2010 Herausgeber: Verband Deutscher U-Bootfahrer e.V. (VDU) Wir fuhren 205/206 veranschaulicht das Leben und Arbeiten der Männer und Frauen, die in 50 Jahren auf den ersten deutschen Nachkriegs-U-Booten Dienst geleistet haben.€19.95Auf Lager 12 Verfügbar -
Buch: Versenkte Jugend, Jörg Blüm und Joachim Poppe
14,99 €Die Autoren beschäftigen sich in zweiter Generation mit den Kriegserlebnissen ihrer Vorfahren. Mit dem Titel "Versenkte Jugend" soll zum Ausdruck gebracht werden, dass diese Generation Jugend lieber anderes getan hätte, als sich alle Hoffnungen, Wünsche und Träume in einem wahnsinnigen Krieg versenken zu lassen. Dieses Buch ist weder eine weitere Heldensaga, noch eine militärische Auflistung oder gar ein persönliches Kriegstagebuch. Es schildert die ganz persönlichen Erlebnisse des Willi Blüm und seiner Kameraden auf dem deutschen U-Boot U-269 ab 1941 und weiter über das Kriegsende hinaus bis in die Gefangenschaft. Im Buch enthalten sind insgesamt 64 Bilder und Abbildungen zeitgeschichtlicher Dokumente. Der Anhang enthält u.a. eine umfangreiche Dokumentation über die Chronologie von U-269, die Mannschaftsliste, den detaillierten Bericht über die Versenkung, Position und Bilder des Wracks und die Geschichte einer späten Vaterschaft. Auch auf das Schicksal derer, die es nicht überlebt haben, wird beispielhaft eingegangen. Die Ausgabe 2016 wurde um Auszüge der Ermittlungsakten ergänzt, die nach dem Freitod des ersten Kommandanten Karl Heinrich Harlfinger angelegt wurden.Buch: Versenkte Jugend, Jörg Blüm und Joachim Poppe
Die Autoren beschäftigen sich in zweiter Generation mit den Kriegserlebnissen ihrer Vorfahren. Mit dem Titel "Versenkte Jugend" soll zum Ausdruck gebracht werden, dass diese Generation Jugend lieber anderes getan hätte, als sich alle Hoffnungen, Wünsche und Träume in einem wahnsinnigen Krieg versenken zu lassen. Dieses Buch ist weder eine weitere Heldensaga, noch eine militärische Auflistung oder gar ein persönliches Kriegstagebuch. Es schildert die ganz persönlichen Erlebnisse des Willi Blüm und seiner Kameraden auf dem deutschen U-Boot U-269 ab 1941 und weiter über das Kriegsende hinaus bis in die Gefangenschaft. Im Buch enthalten sind insgesamt 64 Bilder und Abbildungen zeitgeschichtlicher Dokumente. Der Anhang enthält u.a. eine umfangreiche Dokumentation über die Chronologie von U-269, die Mannschaftsliste, den detaillierten Bericht über die Versenkung, Position und Bilder des Wracks und die Geschichte einer späten Vaterschaft. Auch auf das Schicksal derer, die es nicht überlebt haben, wird beispielhaft eingegangen. Die Ausgabe 2016 wurde um Auszüge der Ermittlungsakten ergänzt, die nach dem Freitod des ersten Kommandanten Karl Heinrich Harlfinger angelegt wurden.€14.99Auf Lager 15 Verfügbar -
Buch: Walter Dornberger, Peenemünde – Die Geschichte der V-Waffen
9,99 €Buch: Peenemünde - Die Geschichte der V-Waffen Autor: Walter Dornberger "Ich entschloß mich zur Niederschrift dieses Berichtes, weil er von einer Erfindung handelt, die mit Sicherheit die Zukunft der Menschheit entscheidend beeinflussen wird."Buch: Walter Dornberger, Peenemünde – Die Geschichte der V-Waffen
Buch: Peenemünde - Die Geschichte der V-Waffen Autor: Walter Dornberger "Ich entschloß mich zur Niederschrift dieses Berichtes, weil er von einer Erfindung handelt, die mit Sicherheit die Zukunft der Menschheit entscheidend beeinflussen wird."€9.99 -
EINZELSTÜCK, Buch: Die Versorger der „Grauen Wölfe“, Axel Urbanke
150,00 €Ein letztes verbleibendes Einzelstück vom Autoren Axel Urbanke. Dieses Buch ist endgültig vergriffen und wird nicht mehr nachgedruckt. Beschreibung: Frühjahr 1942, die ersten modernen U-Tanker kommen an die Front. Nen werden die amerikanische Ostküste, die Karibik, die westafrikanische Küste und das Seegebiet von Kapstadt verstärkt zu Jagdgebiet der "Grauen Wölfe". Unbemerkt vom Gegner versorgen die U-Tanker irgendwo in den Weiten des Atlantiks die Kampfboote für diese Einsätze. Die überraschten Alliierten stellen erst Monate später fest, was vor sich geht. Ab jetzt werden die U-Tanker zum Jagdziel Nummer 1 des Gegners. Nach Knacken des deutschen Funkschlüssels sind die Alliierten den U-Tankern immer einen Schritt voraus. Egal wie geheim der Treffpunkt auch ist, ob bei Schlechtwetter oder Nacht, die U-Tanker werden vom Gegner ohne Unterbrechung gejagt. 70 Jahre nach den Geschehnissen dokumentiert dieses Buch in Wort und Bild den dramatischen Einsatz der U-Tanker. 300 fast ausschließlich unbekannte Fotos zeigen den Kampf der Männer gegen die See, den Einsatz der neuen Technik und die Jagd durch einen übermächtigen Gegner. Eine Dokumentation, die an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten ist.EINZELSTÜCK, Buch: Die Versorger der „Grauen Wölfe“, Axel Urbanke
Ein letztes verbleibendes Einzelstück vom Autoren Axel Urbanke. Dieses Buch ist endgültig vergriffen und wird nicht mehr nachgedruckt. Beschreibung: Frühjahr 1942, die ersten modernen U-Tanker kommen an die Front. Nen werden die amerikanische Ostküste, die Karibik, die westafrikanische Küste und das Seegebiet von Kapstadt verstärkt zu Jagdgebiet der "Grauen Wölfe". Unbemerkt vom Gegner versorgen die U-Tanker irgendwo in den Weiten des Atlantiks die Kampfboote für diese Einsätze. Die überraschten Alliierten stellen erst Monate später fest, was vor sich geht. Ab jetzt werden die U-Tanker zum Jagdziel Nummer 1 des Gegners. Nach Knacken des deutschen Funkschlüssels sind die Alliierten den U-Tankern immer einen Schritt voraus. Egal wie geheim der Treffpunkt auch ist, ob bei Schlechtwetter oder Nacht, die U-Tanker werden vom Gegner ohne Unterbrechung gejagt. 70 Jahre nach den Geschehnissen dokumentiert dieses Buch in Wort und Bild den dramatischen Einsatz der U-Tanker. 300 fast ausschließlich unbekannte Fotos zeigen den Kampf der Männer gegen die See, den Einsatz der neuen Technik und die Jagd durch einen übermächtigen Gegner. Eine Dokumentation, die an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten ist.€150.00Auf Lager 1 Verfügbar