Maritimer Onlineshop > Produkte
Produkte
Kategorien
Preis
Größe
Beste Bewertung
-
Schlüsselanhänger, Steuerrad 4,90 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
Segler-Tasse, Kaffee-Mugg, "KAPITÄN" 12,90 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
Schneekugel - Marine-Ehrenmal 4,95 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
-
Broschüre: Wolfgang Müller, Kleine Torpedoschnellboote der Volksmarine (Nr. 48)
5,80 €Broschüre: Kleine Torpedoschnellboote der Volksmarine, 1969-1990 Autor: Wolfgang Müller Für eine zukünftige Ablösung der LTS-Boote vom Projekte „63.300“ und „68.200“ wurden im April 1969 die operativ-taktischen Forderungen für die Entwurfsuntersuchungen eines Kleinen Torpedoschnellbootes (KTS-Boot) mit der Projektbezeichnung „131“ erarbeitet.Broschüre: Wolfgang Müller, Kleine Torpedoschnellboote der Volksmarine (Nr. 48)
Broschüre: Kleine Torpedoschnellboote der Volksmarine, 1969-1990 Autor: Wolfgang Müller Für eine zukünftige Ablösung der LTS-Boote vom Projekte „63.300“ und „68.200“ wurden im April 1969 die operativ-taktischen Forderungen für die Entwurfsuntersuchungen eines Kleinen Torpedoschnellbootes (KTS-Boot) mit der Projektbezeichnung „131“ erarbeitet.€5.80Auf Lager 4 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Kriegsbeginn in Europa September 1939 (Nr. 15)
5,20 €Broschüre: Kriegsbeginn in Europa September 1939 Autor: Wolfgang Müller Am 1. September 1939 eröffnete die deutsche Wehrmacht, ohne Kriegserklärung, ihren Angriffskrieg auf Polen und wurde zum Initialzünder des Zweiten Weltkriegs.Broschüre: Wolfgang Müller, Kriegsbeginn in Europa September 1939 (Nr. 15)
Broschüre: Kriegsbeginn in Europa September 1939 Autor: Wolfgang Müller Am 1. September 1939 eröffnete die deutsche Wehrmacht, ohne Kriegserklärung, ihren Angriffskrieg auf Polen und wurde zum Initialzünder des Zweiten Weltkriegs.€5.20Auf Lager 8 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Kriegswinter Ostsee 1941/42 (Nr. 53)
5,80 €Broschüre: Kriegswinter Ostsee 1941/42 Autor: Wolfgang Müller Anfang November 1941 setzte der dritte Kriegswinter unerwartet und mit außergewöhnlich niedrigen Temperaturen in Nordeuropa ein. Dieser Winter wurde noch härter und andauernder als die vergangenen Winter von 1939/40 und 1940/41, und das seit über 100 Jahren.Broschüre: Wolfgang Müller, Kriegswinter Ostsee 1941/42 (Nr. 53)
Broschüre: Kriegswinter Ostsee 1941/42 Autor: Wolfgang Müller Anfang November 1941 setzte der dritte Kriegswinter unerwartet und mit außergewöhnlich niedrigen Temperaturen in Nordeuropa ein. Dieser Winter wurde noch härter und andauernder als die vergangenen Winter von 1939/40 und 1940/41, und das seit über 100 Jahren.€5.80Auf Lager 5 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Leichte Torpedoschnellboote der Volksmarine (Nr. 47)
5,80 €Broschüre: Leichte Torpedoschnellboote der Volksmarine Autor: Wolfgang Müller In der Aufbauphase der „Seestreitkräfte“ der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erfolgte bereits 1958 die Erarbeitung ersten operattaktischen Forderung für den Bau von leichten Schnellbooten.Broschüre: Wolfgang Müller, Leichte Torpedoschnellboote der Volksmarine (Nr. 47)
Broschüre: Leichte Torpedoschnellboote der Volksmarine Autor: Wolfgang Müller In der Aufbauphase der „Seestreitkräfte“ der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erfolgte bereits 1958 die Erarbeitung ersten operattaktischen Forderung für den Bau von leichten Schnellbooten.€5.80Auf Lager 6 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Leuchttürme in Mecklenburg-Vorpommern (Nr. 9)
5,20 €Broschüre: Leuchttürme in Mecklenburg-Vorpommern Autor: Wolfgang Müller Mit dieser Broschüre wird dem Leser ein Überblick zur Geschichte der noch heute an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern stehenden "altehrwürdigen" Leuchttürmen, unter Berücksichtigung der heutigen Nutzung mit Stand 2006, vermittelt.Broschüre: Wolfgang Müller, Leuchttürme in Mecklenburg-Vorpommern (Nr. 9)
Broschüre: Leuchttürme in Mecklenburg-Vorpommern Autor: Wolfgang Müller Mit dieser Broschüre wird dem Leser ein Überblick zur Geschichte der noch heute an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern stehenden "altehrwürdigen" Leuchttürmen, unter Berücksichtigung der heutigen Nutzung mit Stand 2006, vermittelt.€5.20Auf Lager 3 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Minenoperation der 6. Torpedobootsflotille (Nr. 35)
5,20 €Broschüre: Minenoperation der 6. Torpedobootsflotille, 17./18. August 1944 Autor: Wolfgang Müller In der Nacht vom 17./18. August 1944 verlor die deutsche Kriegsmarine im Finnischen Meerbusen, in einer bis heute umstrittenen Minenoperation der 6. Torpedobootsflotille (6. T-Fl.), die Torpedoboote T 22, T30 und T32. Nur ein Boot konnte der Katastrophe entgehen, es war das Torpedoboot (T-Boot) T 23.Broschüre: Wolfgang Müller, Minenoperation der 6. Torpedobootsflotille (Nr. 35)
Broschüre: Minenoperation der 6. Torpedobootsflotille, 17./18. August 1944 Autor: Wolfgang Müller In der Nacht vom 17./18. August 1944 verlor die deutsche Kriegsmarine im Finnischen Meerbusen, in einer bis heute umstrittenen Minenoperation der 6. Torpedobootsflotille (6. T-Fl.), die Torpedoboote T 22, T30 und T32. Nur ein Boot konnte der Katastrophe entgehen, es war das Torpedoboot (T-Boot) T 23.€5.20Auf Lager 13 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, MS „Magdeburg“ – Kollision auf der Themse (Nr. 59)
6,20 €Broschüre: MS "Magdeburg" - Kollision auf der Themse 1964 Autor: Wolfgang Müller Eine mysteriöse Kollision Am 27. Oktober 1964 kam es um 01.39 Uhr in der Themsemündung zur Kollision zwischen dem Rostocker Stückgutfrachter MS "Magdeburg" und dem japanischen Schnellfrachter MS "Yamashiro Maru".Broschüre: Wolfgang Müller, MS „Magdeburg“ – Kollision auf der Themse (Nr. 59)
Broschüre: MS "Magdeburg" - Kollision auf der Themse 1964 Autor: Wolfgang Müller Eine mysteriöse Kollision Am 27. Oktober 1964 kam es um 01.39 Uhr in der Themsemündung zur Kollision zwischen dem Rostocker Stückgutfrachter MS "Magdeburg" und dem japanischen Schnellfrachter MS "Yamashiro Maru".€6.20Auf Lager 10 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Operation „Hydra“ (Nr. 56)
5,80 €Broschüre: Operation "Hydra" - Britischer Bombenangriff auf Peenemünde 17./18. August 1943 Autor: Wolfgang Müller Operation "Hydra" war die Bezeichnung der ersten Bombardierung der Heeresversuchsanstalt Peenemünde und der Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“ auf Usedom in der Nacht vom 17. auf den 18. August 1943 durch die britische Royal Air Force.Broschüre: Wolfgang Müller, Operation „Hydra“ (Nr. 56)
Broschüre: Operation "Hydra" - Britischer Bombenangriff auf Peenemünde 17./18. August 1943 Autor: Wolfgang Müller Operation "Hydra" war die Bezeichnung der ersten Bombardierung der Heeresversuchsanstalt Peenemünde und der Erprobungsstelle der Luftwaffe „Peenemünde-West“ auf Usedom in der Nacht vom 17. auf den 18. August 1943 durch die britische Royal Air Force.€5.80Auf Lager 5 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Panzerschiff „Admiral Graf Spee“ (Nr. 16)
5,20 €Broschüre: Panzerschiff "Admiral Graf Spee" Schiffsschicksale Autor: Wolfgang Müller Die "Admiral Graf Spee" (Morsename: GS) wurde als letztes der drei deutschen Panzerschiffe in Dienst gestellt. Unter Ausnutzung der technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit, waren diese Panzerschiffe in ihrer Kampfkraft den herkömmlichen Kreuzern weltweit überlegen.Broschüre: Wolfgang Müller, Panzerschiff „Admiral Graf Spee“ (Nr. 16)
Broschüre: Panzerschiff "Admiral Graf Spee" Schiffsschicksale Autor: Wolfgang Müller Die "Admiral Graf Spee" (Morsename: GS) wurde als letztes der drei deutschen Panzerschiffe in Dienst gestellt. Unter Ausnutzung der technischen Möglichkeiten der damaligen Zeit, waren diese Panzerschiffe in ihrer Kampfkraft den herkömmlichen Kreuzern weltweit überlegen.€5.20Auf Lager 10 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Saßnitzer Dampfschiffsgesellschaft 1901-1953 (Nr. 2)
5,20 €Broschüre: Saßnitzer Dampfschiffsgesellschaft GmbH 1901-1953 Autor: Wolfgang MüllerBroschüre: Wolfgang Müller, Saßnitzer Dampfschiffsgesellschaft 1901-1953 (Nr. 2)
Broschüre: Saßnitzer Dampfschiffsgesellschaft GmbH 1901-1953 Autor: Wolfgang Müller€5.20Auf Lager 9 Verfügbar