DDR
Kategorien
Preis
Beste Bewertung
-
Krawattennadel, MEM/U 995, Gold 7,95 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
Pin "Fang den Hut" 4,95 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
Wetterjacke, DMB-Logo gestickt Blau 54,95 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
Warenkorb anzeigen „Broschüre: Volker Eckart, Kernwaffendepot LYCHEN-II (Nr. 25)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Zeigt alle 8 Ergebnisse
-
Broschüre: Gerd Peters, Die Ritterkreuzträger der DDR-Handelsflotte (Nr. 39)
4,95 €Broschüre: Die Ritterkreuzträger der DDR-Handelsflotte Autor: Gerd Peters Der Aufbau der DDR-Handelsflotte begann im Jahre 1950 unter den denkbar größten Schwierigkeiten. Nach Kriegsverluten, Reparationsauslieferungen und Flucht über See nach Westen verblieb im Hafen von Wismar nur ein schwimmfähiger Frachter im ausgeplünderten Zustand, fast fünfzig Jahre alt, der eigentlich zum zweiten Mal hätte verschrottet werden müssen.Broschüre: Gerd Peters, Die Ritterkreuzträger der DDR-Handelsflotte (Nr. 39)
Broschüre: Die Ritterkreuzträger der DDR-Handelsflotte Autor: Gerd Peters Der Aufbau der DDR-Handelsflotte begann im Jahre 1950 unter den denkbar größten Schwierigkeiten. Nach Kriegsverluten, Reparationsauslieferungen und Flucht über See nach Westen verblieb im Hafen von Wismar nur ein schwimmfähiger Frachter im ausgeplünderten Zustand, fast fünfzig Jahre alt, der eigentlich zum zweiten Mal hätte verschrottet werden müssen.€4.95Auf Lager 3 Verfügbar -
Broschüre: Volker Eckart, Kernwaffendepot LYCHEN-II (Nr. 25)
5,20 €Broschüre: Kernwaffendepot LYCHEN-II, Geheime Verschlusssache Autor: Volker Eckart Wer heute in den Wäldern Neubrandenburgs nach Hinterlassenschaften des "Kalten Krieges" sucht, findet zahlreiche verfallene Militärobjekte der sowjetischen Truppen. Was in diesen Liegenschaften alles für den Kriegsfall lagerte, wird im Nachhinein kaum noch jemand feststellen können. Zu vielfältig waren die Waffen und die Technik, mit der der Feind vernichtet werden sollte.Broschüre: Volker Eckart, Kernwaffendepot LYCHEN-II (Nr. 25)
Broschüre: Kernwaffendepot LYCHEN-II, Geheime Verschlusssache Autor: Volker Eckart Wer heute in den Wäldern Neubrandenburgs nach Hinterlassenschaften des "Kalten Krieges" sucht, findet zahlreiche verfallene Militärobjekte der sowjetischen Truppen. Was in diesen Liegenschaften alles für den Kriegsfall lagerte, wird im Nachhinein kaum noch jemand feststellen können. Zu vielfältig waren die Waffen und die Technik, mit der der Feind vernichtet werden sollte.€5.20Auf Lager 5 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Das Bergungsschiff der Volksmarine (Nr. 18)
5,20 €Broschüre: Das Bergungsschiff der Volksmarine "Otto von Guericke" 1976-1990 Autor: Wolfgang Müller In dieser Broschüre wird speziell das Bergungsschiff "Otto von Guericke" vorgestellt. Dieses leistungsstarke Spezialschiff war am 29. Dezember 1976 in Dienst gestellt worden und verfügte für den Bergungs-, Feuerlösch- und Rettungseinsatz über eine umfangreiche Ausrüstung.Broschüre: Wolfgang Müller, Das Bergungsschiff der Volksmarine (Nr. 18)
Broschüre: Das Bergungsschiff der Volksmarine "Otto von Guericke" 1976-1990 Autor: Wolfgang Müller In dieser Broschüre wird speziell das Bergungsschiff "Otto von Guericke" vorgestellt. Dieses leistungsstarke Spezialschiff war am 29. Dezember 1976 in Dienst gestellt worden und verfügte für den Bergungs-, Feuerlösch- und Rettungseinsatz über eine umfangreiche Ausrüstung.€5.20Auf Lager 7 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990 (Nr. 6)
5,20 €Broschüre: Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990 Autor: Wolfgang Müller Anfang Oktober 1957 erfolgte die Überführung der ersten sechs sowjetischen Torpedoschnellboote vom Projekt "183" von Baltisk (Pillau) nach Parow bei Stralsund. Nach dem Flaggenwechsel erfolgte am 7. Oktober die Indienststellung der ersten fünf Boote, weitere vier Boote wurden am 19. Oktober 1957 in Dienst gestellt. Insgesamt wurden von der DDR 27 Boote gekauft. Die Zuführung war am 17. November 1960 abgeschlossen.Broschüre: Wolfgang Müller, Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990 (Nr. 6)
Broschüre: Die Torpedoschnellboote der Volksmarine 1957-1990 Autor: Wolfgang Müller Anfang Oktober 1957 erfolgte die Überführung der ersten sechs sowjetischen Torpedoschnellboote vom Projekt "183" von Baltisk (Pillau) nach Parow bei Stralsund. Nach dem Flaggenwechsel erfolgte am 7. Oktober die Indienststellung der ersten fünf Boote, weitere vier Boote wurden am 19. Oktober 1957 in Dienst gestellt. Insgesamt wurden von der DDR 27 Boote gekauft. Die Zuführung war am 17. November 1960 abgeschlossen.€5.20Auf Lager 4 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Kleine Torpedoschnellboote der Volksmarine (Nr. 48)
5,80 €Broschüre: Kleine Torpedoschnellboote der Volksmarine, 1969-1990 Autor: Wolfgang Müller Für eine zukünftige Ablösung der LTS-Boote vom Projekte „63.300“ und „68.200“ wurden im April 1969 die operativ-taktischen Forderungen für die Entwurfsuntersuchungen eines Kleinen Torpedoschnellbootes (KTS-Boot) mit der Projektbezeichnung „131“ erarbeitet.Broschüre: Wolfgang Müller, Kleine Torpedoschnellboote der Volksmarine (Nr. 48)
Broschüre: Kleine Torpedoschnellboote der Volksmarine, 1969-1990 Autor: Wolfgang Müller Für eine zukünftige Ablösung der LTS-Boote vom Projekte „63.300“ und „68.200“ wurden im April 1969 die operativ-taktischen Forderungen für die Entwurfsuntersuchungen eines Kleinen Torpedoschnellbootes (KTS-Boot) mit der Projektbezeichnung „131“ erarbeitet.€5.80Auf Lager 4 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, Leichte Torpedoschnellboote der Volksmarine (Nr. 47)
5,80 €Broschüre: Leichte Torpedoschnellboote der Volksmarine Autor: Wolfgang Müller In der Aufbauphase der „Seestreitkräfte“ der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erfolgte bereits 1958 die Erarbeitung ersten operattaktischen Forderung für den Bau von leichten Schnellbooten.Broschüre: Wolfgang Müller, Leichte Torpedoschnellboote der Volksmarine (Nr. 47)
Broschüre: Leichte Torpedoschnellboote der Volksmarine Autor: Wolfgang Müller In der Aufbauphase der „Seestreitkräfte“ der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) erfolgte bereits 1958 die Erarbeitung ersten operattaktischen Forderung für den Bau von leichten Schnellbooten.€5.80Auf Lager 6 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, U-Boots-Bergung vor der DDR-Küste (Nr. 58)
6,20 €Broschüre: U-Boots-Bergung vor der DDR-Küste, 1952-1957 Autor: Wolfgang MüllerBroschüre: Wolfgang Müller, U-Boots-Bergung vor der DDR-Küste (Nr. 58)
Broschüre: U-Boots-Bergung vor der DDR-Küste, 1952-1957 Autor: Wolfgang Müller€6.20Auf Lager 2 Verfügbar -
Broschüre: Wolfgang Müller, U-Jäger der Volksmarine „Hai“ (Nr. 26)
5,20 €Broschüre: U-Jäger der Volksmarine "Hai", 1952-1984 Autor: Wolfgang Müller Die Entwicklung eines "Kleinen U-Boot-Jägers" vom Typ "Hai" Projekt 12 der Volksmarine, gestaltete sich als eines der langwierigsten und aufwendigsten Schiffbauvorhaben im Kriegsschiffbau der DDR.Broschüre: Wolfgang Müller, U-Jäger der Volksmarine „Hai“ (Nr. 26)
Broschüre: U-Jäger der Volksmarine "Hai", 1952-1984 Autor: Wolfgang Müller Die Entwicklung eines "Kleinen U-Boot-Jägers" vom Typ "Hai" Projekt 12 der Volksmarine, gestaltete sich als eines der langwierigsten und aufwendigsten Schiffbauvorhaben im Kriegsschiffbau der DDR.€5.20Auf Lager 3 Verfügbar