Eberhard Rössler
Kategorien
Preis
Beste Bewertung
-
Laboer Kräuterlikör "Emmes Katun" 19,90 € – 110,00 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
4er-Pack Fleecejacke, Wunschlogo und -text gestickt Blau 240,00 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand -
Makrameeknoten, weiß 4,95 €
Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
Warenkorb anzeigen „Broschüre: Eberhard Rössler, Die Walter-U-Boote der Kriegsmarine (Nr. 51)“ wurde deinem Warenkorb hinzugefügt.
Zeigt alle 3 Ergebnisse
-
Broschüre: Eberhard Rössler, Deutsche U-Boote 1990-2014 (Nr. 38)
5,50 €Broschüre: Deutsche U-Boote 1990-2014 Autor: Eberhard Rössler Diese Broschüre gibt einen Überblick über den Bestand der deutschen U-Boote und ihre Aufgaben seit der Wiedervereinigung, wobei insbesondere der Anschluss zu früheren Veröffentlichungen des Autors bis zum Jubiläumsjahr 2014 hergestellt wurde.Broschüre: Eberhard Rössler, Deutsche U-Boote 1990-2014 (Nr. 38)
Broschüre: Deutsche U-Boote 1990-2014 Autor: Eberhard Rössler Diese Broschüre gibt einen Überblick über den Bestand der deutschen U-Boote und ihre Aufgaben seit der Wiedervereinigung, wobei insbesondere der Anschluss zu früheren Veröffentlichungen des Autors bis zum Jubiläumsjahr 2014 hergestellt wurde.€5.50Auf Lager 13 Verfügbar -
Broschüre: Eberhard Rössler, Die Walter-U-Boote der Kriegsmarine (Nr. 51)
5,80 €Broschüre: Die Walter-U-Boote der Kriegsmarine - eine Chronik Autor: Eberhard Rössler Der Ingenieur Hellmuth Walter hatte im Oktober 1933 der deutschen Reichsmarine den Entwurf eines Untersee-Schnellbootes von ca. 300 t vorgelegt.Broschüre: Eberhard Rössler, Die Walter-U-Boote der Kriegsmarine (Nr. 51)
Broschüre: Die Walter-U-Boote der Kriegsmarine - eine Chronik Autor: Eberhard Rössler Der Ingenieur Hellmuth Walter hatte im Oktober 1933 der deutschen Reichsmarine den Entwurf eines Untersee-Schnellbootes von ca. 300 t vorgelegt.€5.80Auf Lager 7 Verfügbar -
Broschüre: Eberhard Rössler, U-Boot Schnorchel (Nr. 41)
5,50 €Broschüre: U-Boot Schnorchel, Entwicklung und Einsatz, 1943-1945 Autor: Eberhard Rössler Anfang September 1943 begann die Erprobung eines Klappmastes (Schnorchelmast), eingebaut auf U 236, einem U-Boot vom Typ VII C. Die Entwicklung und Erprobung von U-Boot-Schnorcheln führte zu klappbaren und ausfahrbaren Varianten, die sowohl mit als auch ohne Tarnmaßnahmen der Schnorchelköpfe gegen Radarimpulse zum Einsatz kamen.Broschüre: Eberhard Rössler, U-Boot Schnorchel (Nr. 41)
Broschüre: U-Boot Schnorchel, Entwicklung und Einsatz, 1943-1945 Autor: Eberhard Rössler Anfang September 1943 begann die Erprobung eines Klappmastes (Schnorchelmast), eingebaut auf U 236, einem U-Boot vom Typ VII C. Die Entwicklung und Erprobung von U-Boot-Schnorcheln führte zu klappbaren und ausfahrbaren Varianten, die sowohl mit als auch ohne Tarnmaßnahmen der Schnorchelköpfe gegen Radarimpulse zum Einsatz kamen.€5.50Auf Lager 3 Verfügbar